07.02. Monatsblitzturnier - 14.02. Schiedsrichterkurs - 28.02. offene Vereinsmeisterschaft - 08.03. BSV-Blitzeinzel
01.02.2025 14:45 | Oberliga OLBW Live-Ticker, Runde 7, Baden-Baden - Ettlingen, Brombach - KSF | Thomas Batton | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:10 Roland auch remis, also 3,5-4,5 am Ende. Jetzt geteilter 2.-4. mit Brombach und Walldorf, sogar eng nach Brettpunkten. Grüsse ans Publikum und tschüss. Nächste Runde in 3 Wochen am Wahlwochenende in Untergrombach. 15:00 Stephan "nur" remis, heute gibts nur Brettpunkte. 14:50 remis bei Lennard, Roland ist die ersten 2 Bauern los, Stephan hat einen gedeckten Freibauern auf a4. 14:40 Mario leider die erwartete Null kassiert. Baden-Baden führt 3-2 14:20 Roland aktuell:
14:00 Diagramm von Stephan:
13:50 Max remis, Jonas verliert, sagt der Volksmund. 13:40 Mal ein Bild von unserem Topscorer:
13:30 Lennard ist in einem wahrscheinlich haltbaren Turmendspiel angekommen:
13:25 jetzt 5 Bauern gegen 2 Figuren und nackten König:
13:10 Bei Roland wird es ein Zeitnotgemetzel, grob 3 gegen 4 Minuten beim 17. Zug von Schwarz:
12:50 Stellung am Spitzenbrett:
12:10 Erstes Diagramm des Tages von Lennard:
12:00 Kleiner Ausflug Getränkenachschub zwischendrin. Volodymyr liefert gerade remis ab, ich wollte noch ein Diagramm setzen, er hatte einen Bauern geopfert, dafür hatte der Gegner 2 Doppelbauern. 10:50 Der heutige Tag hatte 2 Überraschungen, die um 10:30 nach Ablauf der Karenzzeit zu einer Führung von je 1-0 führte, für Ettlingen (Dobrosmyslov fehlte) und Brombach (KSF Brett 8 hatte 12 Uhr als Startzeit eingeplant) B SC Brombach 2308 - Karlsruher SF 2209 6-2 ----------------------------------------------------------------- 1 Mihajlo Stojanovic 2474 - Maximilian Ruff 2236 ½-½ 2 Ioannis Georgiadis 2474 - Lukas Pfatteicher 2257 1-0 3 Gregor Haag 2342 - Simon Fidlin 2187 1-0 4 Dorian Jaeggi 2343 - Daniel Roos 2316 ½-½ 5 Moritz Collin 2240 - Lothar Arnold 2269 1-0 6 Heinz Wirthensohn 2258 - Volker Duschek 2253 1-0 7 Seyed Arvin Kasipour Azbari 2171 - Jonathan Rügert 2116 0-1 8 Simon Schnell 2164 - Mark Scheinmaier 2035 +:- B OSG Baden-Baden III 2339 - SK Ettlingen 2259 4½-3½ ---------------------------------------------------------------- 1 Vadim Milov 2583 - Jonas Rosner 2435 1-0 2 Philipp Schlosser 2453 - Max Arnold 2329 ½-½ 3 Dennis Breder 2380 - Volodymyr Vyval 2300 ½-½ 4 Ketino Kachiani-Gersinska 2279 - Mario Rösch 2278 1-0 5 Artem Dobrosmyslov 2316 - Gabriel Jülg 2182 -:+ 6 Peter Kühn 2293 - Stephan Tschann 2212 ½-½ 7 Julius Semling 2230 - Roland Wehner 2210 ½-½ 8 Johannes Semling 2181 - Lennard Löwe 2126 ½-½ 0 |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
01.02.2025 14:45 | Oberliga OLBW Live-Ticker, Runde 6, Ettlingen - Brombach, KSF - Baden-Baden | Thomas Batton | ||||||||||||||||||||||||
18:25 Marcus jetzt auch gewonnen, Endstand 6-2 für uns, dann mal tschüss für heute. 18:15 Last man playing:
18:05 Roland auch gewonnen, wir sind Kalif anstelle des Kalifen 18:00 Volodymyr hat auch eingetütet. Ein Punkt gegen den Tabellenführer ist im Sack. 17:50 Mario gewonnen, Stellung ROland, der inzwischen einen Mehrbauern hat und Spiel auf ein Tor? Habs nicht gesehen, wie das kam.
17:35 Marios aktueller Stand, beide viel Zeit:
17:30 Marcus hat Zeitnotschlacht, gerade entscheidend abgetauscht und wird Material gewinnen. Mario hat einen Bauern zurückgegeben, aber es laufen 2 verbundene. Roland sieht sehr remislich aus, alles andere steht wohl auf Gewinn. 17:20 aktuelles Spitzenbrett:
17:10 Gabriel musste aufgeben, Ausgleich also. 17:05 Mario und Volodymyr haben 2 Mehrbauern im Endspiel (nicht zusammen, sondern jeder). Roland verliert wohl gerade einen. 16:55 Stephan bucht die Führung, Diagramm hab ich keins. 16:45 Diagramm Mario:
16:00 Bei KSF auch das zweite remis. Mal das erste Diagramm des Tages von Roland, beide noch 40 Minuten:
15:15 Bei uns remis an 1 und 2, hat der Schiri noch nicht bemerkt, und folglich weiss das kein Ergebnisdienst... 14:55 Heute mal leicht verspätet, nicht weil ich selbst zu viel zu tun hatte. Diesmal war der Schiri auf der Autobahn in einer Vollsperrung eingeklemmt, da hab ich mal den Anfang übernommen. Bis ich dann wieder dazu komme, Rechner und Umgebung in Arbeitszustand zu versetzen, naja, eigentlich ging's noch schnell. Mach jetzt mal nen Rundgang. DIe Zahlen bei Brombach an Brett 5 und 8 sind ELO, weil keine DWZ vorhanden B Karlsruher SF 1853 2197 - OSG Baden-Baden III 2305 2½-5½ ---------------------------------------------------------------------- 1 Maximilian Ruff 2236 - Vadim Milov 2583 0-1 2 Lukas Pfatteicher 2257 - Philipp Schlosser 2453 0-1 3 Simon Fidlin 2187 - Dennis Breder 2380 0-1 4 Daniel Roos 2316 - Ketino Kachiani-Gersinska 2279 ½-½ 5 Volker Duschek 2253 - Peter Kühn 2293 ½-½ 6 Christoph Pfrommer 2174 - Julius Semling 2230 ½-½ 7 Jonathan Rügert 2116 - Johannes Semling 2181 0-1 8 Mark Scheinmaier 2035 - Maxime Savignon Schmidt 2037 1-0 B SK Ettlingen 2265 - SC Brombach 2308 6-2 ---------------------------------------------------------------------- 1 Jonas Rosner 2435 - Mihajlo Stojanovic 2474 ½-½ 2 Max Arnold 2329 - Ioannis Georgiadis 2474 ½-½. 3 Volodymyr Vyval 2300 - Gregor Haag 2342 1-0 4 Mario Rösch 2278 - Dorian Jaeggi 2343 1-0 5 Gabriel Jülg 2182 - Moritz Collin 2240 0-1 6 Stephan Tschann 2212 - Heinz Wirthensohn 2258 1-0 7 Roland Wehner 2210 - Seyed Arvin Kasipour Azbari 2171 1-0 8 Marcus Friedel 2171 - Simon Schnell 2164 1-0 0 |
||||||||||||||||||||||||||
[ | ]||||||||||||||||||||||||||
01.02.2025 14:00 | Oberliga Zweites Doppelwochenende der OLBW in Ettlingen | Thomas Batton | ||||||||||||||||||||||||
Am kommenden Wochenende, Samstag um 14:00 und Sonntag um 10:00, findet in Ettlingen im Kasino das zweite Wochenende der neugeschaffenen Oberliga Baden-Württemberg statt, die grob gesagt aus dem unteren Drittel der alten 2. Bundesliga Süd und den beiden oberen 40% der Oberligen Baden und Württemberg (aus der Saison 23/24) besteht. Diesmal sind die KSF Ausrichter, die 2 Reisegruppen Ettlingen/KSF gegen Brombach/OSG Baden-Baden stellen aktuell die ersten 3 Plätze, was besonders für Ettlingen und KSF hart wird, müssen sie doch gegen Platz 1 und 3 antreten. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: Die aktuelle Tabelle gibt es hier beim DSB. Ende Februar folgt dann Untergrombach als Ausrichter mit folgenden Paarungen: |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
28.01.2025 17:00 | BSV Verbandsnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
Februar-Ausgabe von SCHACH in BADEN online | ||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
12.01.2025 10:00 | Oberliga OLBW Live-Ticker, Runde 5, Ettlingen - Schmiden, KSF - Deizisau | Thomas Batton | ||||||||||||||||||||||||
15:30 Zum Abschluss noch Jonas gewonnen, der wie gestern als letzter spielte. KSF hat die letzten beiden Partien verloren, alles vorbei, wir packen zusammen. In 3 Wochen neues Spiel, neues Glück an derselben Stelle, tschüssikowsky... 15:05 Marcus remis. 15:00 Mario hat das wilde Ding gewonnen. Ab Diagramm: 53. - Sd8 54. Df3 Td7 55. De3 Td1+ 0-1 14:50 Das Ergebnis an Brett 4 beim KSF wurde vom Schiedsrichter für Deizisau genullt. Es hatte vor ein paar Stunden ein Handy-ähnliches Klingelgeräusch aus einer auf der Empore gelagerten Reisetasche gegeben, deren Besitzer sich erst nach Partieende als der Deizisauer Spieler von Brett 4 herausstellte. 14:45 Bei Mario brennt das Brett:
14:05 Stellung Marcus:
14:00 Mal die Stellung vom Spitzenbrett:
Zwischenzeitlich Max remis zum ersten MP. 13:25 Stephan hat jetzt auch eingetütet, also 3 Punkte Vorsprung. 13:15 Stellung Mario:
13:05 Klaus hat eingetütet, 2-Punkte-Vorsprung also. 12:45 Stephan sieht auch gut aus.
12:00 Klaus gewinnt wohl mindestens eine Qualität (gegen einen Bauern):
11:25 Christoph Pfrommer bei KSF schon ein Weilchen remis. Volodymyr gewonnen, aus der Diagrammstellung folgte 18. Lc7 19. De4 Dc8 20. Dd5+ Tf7 21. Sg5 1-0; Gabriel gerade remis. 11:15 Volodymyr hat einen Bauern geopfert, gegen offene Linie und schlechten Läufer:
11:00 Heute alles viel entspannter, weil nix mehr aufzubauen ist. Hoffe, es gibt jetzt mehr Diagramme, und für die Mannschaft ein besseres Ergebnis. Immerhin sind wir im Schnitt 90 vorn, und an jedem Brett auch in Front. Die KSF mussten heute Daniel Roos ersetzen. B SK Schmiden/Cannstatt 2170 - SK Ettlingen 2260 1½-6½ ---------------------------------------------------------------- 1 Thilo Kabisch 2217 - Jonas Rosner 2438 0-1 2 Steffen Eisele 2242 - Max Arnold 2328 ½-½ 3 Christian Thoma 2154 - Volodymyr Vyval 2300 0-1 4 Mark Trachtmann 2189 - Mario Rösch 2278 0-1 5 Mathias Holzhäuer 2137 - Gabriel Jülg 2182 ½-½ 6 Markus Löhr 2168 - Stephan Tschann 2212 0-1 7 Martin Krockenberger 2172 - Marcus Friedel 2195 ½-½ 8 Thomas Witke 2077 - Klaus Zeier 2143 0-1 B Schachfreunde Deizisau 2 2248 - Karlsruher SF 1853 2194 5-3 ---------------------------------------------------------------- 1 Ruben Gideon Köllner 2506 - Maximilian Ruff 2236 1-0 2 Hanna Marie Klek 2323 - Lukas Pfatteicher 2257 1-0 3 Robert Dabo-Peranic 2311 - Simon Fidlin 2187 ½-½ 4 Valerij Bronznik 2244 - Volker Duschek 2253 0-1 (Schiedsrichter) 5 Marc Gustain 2231 - Stefan Joeres 2222 1-0 6 Pascal Flierl 2140 - Christoph Pfrommer 2174 ½-½ 7 Aaron Noah Köllner 2105 - Hannes Metzinger 2151 1-0 8 Christof Köllner 2121 - Jonathan Rügert 2071 0-1 0 |
||||||||||||||||||||||||||
[ | ]||||||||||||||||||||||||||
11.01.2025 15:26 | Oberliga OLBW Live-Ticker, Runde 4, Ettlingen - Deizisau, KSF - Schmiden | Thomas Batton | ||||||||||||||||||||||||
22:10 Nachtrag, Reihenfolge gedreht und Brettergebnisse eingefügt. Jetzt reichts aber für heute 19:15 und die letzte Null des Tages vom Spitzenbrett. 2,5-5,5 also der Ausgang, Tabellenführer gegen Tabellenletzten, aber das gibts ja häufiger... 18:50 Stephan remis, damit ist der Verlust eingetütet. Es spielen in beiden Kämpfen "nur" noch die Spitzenbretter. 18:40 und Gabriel noch eine Null. Marcus jetzt auch verloren. Klaus verloren. Jonas 3 Bauern minus, Marcus immer noch die Figur, Gabriel jetzt auch einen Bauern minus und nur Stephan hat gleiches Material. Das sieht nach Haue aus. 17:40 Inzwischen hat Mario gewonnen bei seiner Premiere bei uns. Max inzwischen auch. Aber Marcus sieht schlecht aus?:
17:10 Bote bringt gerade eine Null von Brett 3, bevor es zum Diagramm reicht.<more> 16:50 und dann Brett 2:
16:20, zuerst mal das Spitzenbrett:
Leicht verspätet, war viel zu tun hier. B SK Ettlingen 2260 - Deizisau 2 2248 2½-5½ ---------------------------- ----------------------------------- 1 Jonas Rosner 2438 - Ruben Gideon Köllner 2506 0-1 2 Max Arnold 2328 - Hanna Marie Klek 2323 1-0 3 Volodymyr Vyval 2300 - Robert Dabo-Peranic 2311 0-1 4 Mario Rösch 2278 - Valerij Bronznik 2244 1-0 5 Gabriel Jülg 2182 - Marc Gustain 2231 0-1 6 Stephan Tschann 2212 - Pascal Flierl 2140 ½-½ 7 Marcus Friedel 2195 - Aaron Noah Köllner 2105 0-1 8 Klaus Zeier 2143 - Christof Köllner 2121 0-1 - - Karlsruher SF 1853 2225 - SK Schmiden/Cannstatt2170 5½-2½ ---------------------------- ----------------------------------- 1 Maximilian Ruff 2236 - Thilo Kabisch 2217 1-0 2 Lukas Pfatteicher 2257 - Steffen Eisele 2242 1-0 3 Simon Fidlin 2187 - Christian Thoma 2154 ½-½ 4 Daniel Roos 2316 - Mark Trachtmann 2189 ½-½ 5 Volker Duschek 2253 - Mathias Holzhäuer 2137 ½-½ 6 Stefan Joeres 2222 - Markus Löhr 2168 ½-½ 7 Christoph Pfrommer 2174 - Martin Krockenberger 2172 ½-½ 8 Hannes Metzinger 2151 - Thomas Witke 2077 1-0 |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
10.01.2025 18:00 | BSV Verbandsnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
Januar-Ausgabe von SCHACH in BADEN online | ||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
07.01.2025 20:14 | Oberliga Erstes Doppelwochenende der OLBW in Ettlingen | Thomas Batton | ||||||||||||||||||||||||
Am kommenden Wochenende, Samstag um 14:00 und Sonntag um 10:00, richten wir erstmalig in der neugeschaffenen Oberliga Baden-Württemberg, die grob gesagt aus dem unteren Drittel der alten 2. Bundesliga Süd und den beiden oberen 40% der Oberligen Baden und Württemberg (aus der Saison 23/24) besteht, ein Doppelwochenende mit 4 Mannschaften aus 2 Reisegruppen aus. Uns besucht das württembergische Tandem aus SK Schmiden/Cannstatt und Schachfreunde Deizisau II. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: In die Doppelrunde geht Ettlingen als Tabellenführer, Deizisau als letzer und Schmiden und Karlsruhe sind aktuell in der unteren Hälfte, aber nicht auf Abstiegsplätzen. Tabelle hier. In kurzer Folge gibt es danach 2 weitere Doppelspielwochenenden im Bezirk, am Anfang Februar ist KSF Ausrichter (auch bei uns im Kasino) für folgende Paarungen: Und Ende Februar folgt Untergrombach mit folgenden Paarungen: |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
30.11.2024 14:59 | mannschaftskämpfe Handyticker aus Schwäbisch Hall | Marcus Friedel | ||||||||||||||||||||||||
17:46 während ich schrieb gab es drei erwartete Ergebnisse. Wir haben bereits 4,5 :) Klaus spielt noch. Hammer! 17:45 läuft weiter. Max, Stefan auf Gewinn. Wolo auf Dauerschacht. Selbst Klaus hat sich super verteidigt und sollte keine Probleme mehr haben. 17:15 Gabriel verloren 2:2. Positive Entwicklung bei Stefan, er drückt auf Sieg. Max sollte weiter auch gewinnen. Wolodymir kann nicht verlieren...sieht gut aus. 17:00 Max sieht nah am nächsten Schwarzsieg aus. Gabriel dagegen mit Figur weniger eher finster. Klaus muss auch sehr kämpfen. Stefan sieht solider aus, Volodymir riecht nach Unentschieden. Wird's vielleicht 4:4? 16:40 Sieg Roland! Mit 10min gegen 1:10 in eine Chaosstellung, bei der es 100 Möglichkeiten gibt. Im nächsten Moment hat er gewonnen. Der Rest leider allesamt eher am Verteidigen. Bei Max wird wild auf die Könige losgegangen. Da könnte zeitnah ein Ergebnis kommen. 16:15 Jonas Remis. Bei Stefan bevorzuge ich inzwischen eher den Gegner. Bei Wolodymir und Roland könnte es jetzt heiß werden. 16:00 Wir spielen gegen Schwäbisch-Hall, die überall etwas stärker aber nirgends uneinholbar aufgestellt sind. Ich kann nach einem Kurzemis mach 11 Zügen ein paar Eindrücke wiedergeben. Kein Brett mit klarer Tendenz aber die Farben spielen noch eine Rolle: die Weißen Jonas und Wolodymr stehen angenehmer. Die Schwarzen Gabriel, Roland und Klaus etwas unter Druck. Einer von den drei hat auch sehr wenig Zeit. Stefans und Max Stellung verstehe ich nicht wirklich, das sollte aber nicht zu weit weg von Ausgleich sein. |
||||||||||||||||||||||||||
[ | ]||||||||||||||||||||||||||
29.11.2024 17:00 | Bezirk Karlsruhe Bezirksnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
Rundschreiben 24-06 des Bezirksturnierleiters Volker Widmann |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
04.11.2024 15:00 | Bezirk Karlsruhe Bezirksnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
Rundschreiben 24-05 des Bezirksturnierleiters Volker Widmann |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
01.11.2024 18:00 | BSV Verbandsnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
November-Ausgabe von SCHACH in BADEN online | ||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
01.10.2024 22:00 | BSV Verbandsnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
Oktober-Ausgabe von SCHACH in BADEN online | ||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
29.09.2024 10:00 | mannschaftskämpfe Buchen - SKE II 4:4 - Drei IMs reichen wieder nicht | Timo Fucik | ||||||||||||||||||||||||
Am letzten Sonntag begann die neue Saison für die Zweite - und das mit einem Paukenschlag, der nicht untergehen sollte, daher schreibe ich mal wieder ein paar Zeilen. Man kann es wohl mittlerweile schon als eine Art Tradition bezeichnen: immer wenn es gegen Ettlingen geht, stellt Buchen eine absurd starke Mannschaft auf (siehe Links unten). Und so fanden wir uns ohne größere Verstärkungen von oben und nach längerer Suche nach einem achten Spieler, den wir mit Debütant Winfried glücklicherweise doch noch fanden, gegen drei IMs, einen FM und einen 2200er (also fünf Spielern mit besserer Zahl als unserem Brett 1 Klaus) in ganz klarer Außenseiterrolle und keiner machte sich große Illusionen, dass es da irgendetwas zu holen geben könnte. Die Eröffnung lief dann überraschend ereignislos, alle Bretter sahen relativ ausgeglichen aus, nur Krisztian hatte direkt strukturelle Probleme bekommen und Dominik schien mit dem Läuferpaar Chancen auf Vorteil zu haben. Als diese beiden Weiß-Partien hinten früh Remis endeten, sah es gar nicht gut für uns aus, weil auch Igor (neben Krisztian auf dem Papier unser zweiter leichter Favorit) nichts erreichen konnte und in symmetrischer Stellung sogar eher schlechter stand. Vorne sollte sich wohl bald die Klasse der Titelträger durchsetzen und so blieb der einzige Hoffnungsschimmer auf Ergebniskosmetik Winfried, der tatsächlich eine tolle erste Verbandsliga-Partie hinlegte und seinen Gegner völlig an die Wand spielte, sodass dieser in der Schlussstellung mit noch allen 32 Steinen auf dem Brett schon die Dame geben musste, weil zwei Springer den König praktisch matt gesetzt hatten, 1:2. Doch die Führung hatte nicht lange Bestand, weil Ulrich gegen IM Eisenbeiser wie schon Anfang des Jahres leider den Kürzeren zog. Einen weiteren Achtungserfolg steuerte dann Marijan bei, indem er mit Schwarz eine stets ausgeglichen wirkende Partie gegen den ungarischen FM remisieren konnte, 2,5:2,5 - wir waren also weiterhin im Spiel, aber die restlichen Stellungen gaben wenig Anlass zu Optimismus: Klaus hatte ein etwas schwächeres Turmendspiel zu verteidigen, ich wurde im Endspiel von zu aktiven Figuren überspielt und Igor hatte mittlerweile ein Läuferendspiel mit Minusbauer auf dem Brett, welches er auch bald aufgab. Im 40. Zug dann ein dicker Fehler von meinem Gegner IM Dobosz, der in Zeitnot eine Umwandlungskombination übersah und stattdessen seinen Läufer für meinen Freibauern opferte, sodass ich mit Turm und Springer gegen Turm und drei Bauern wieder Hoffnung auf eine Punkteteilung hatte. Nach der Zeitkontrolle war also die große Frage, ob Klaus und ich das beide Remis halten können, was dennoch zu einer knappen Niederlage führen würde. Bei mir war die Frage dann bald beantwortet: die von beiden Seiten erstaunlich präzise gespielte Partie endete in einer Zugwiederholung und damit hieß es 4:3 - noch immer hatten wir nicht verloren, eigentlich schon sensationell. Doch Klaus setze eine Stunde später tatsächlich noch einen drauf: Sein Gegner hatte das Turmendspiel etwas zu sorglos gespielt, hatte bereits zwei Bauern auf der zweiten Reihe und drohte auch einige Schachs. Doch Klaus fand genau die Lücke in der Vielzahl der Varianten, stellte sich den König zurecht, zog selbst den a-Bauern ein und fand dann das richtige Feld für den eigenen König, um nach gegnerischer Umwandlung nicht im Schach zu stehen und in wenigen Zügen mattzusetzen. Was für ein tolles Finish für diesen legendären Mannschaftskampf, vorne 2:2 gegen die Titelträger und damit insgesamt 4:4, gegen die wahrscheinlich beste Mannschaft, die wir jemals vorgesetzt bekommen haben! Da war wirklich einiges geboten und ich freue mich spätestens jetzt so richtig auf diese Saison. Einzelergebnisse (drei IMs, ein FM) Einzelergebnisse 23/24 (ebenfalls mit drei IMs) Einzelergebnisse 17/18 (damals wurden für ein Landesligaspiel extra zwei Bulgaren eingeflogen, einer davon IM) |
||||||||||||||||||||||||||
[ | ]||||||||||||||||||||||||||
22.09.2024 15:00 | Seniorenschach Deutsche Meisterschaft der Landesverbände vom 22. bis 28.9. in Bad Soden-Salmünster | Clemens Werner | ||||||||||||||||||||||||
Seniorenmeisterschaft der Landesverbände: Baden wird Meister 65+ und Vizemeister 50+ In beiden Altersklassen waren unsere Mannschaften von der Startrangliste her favorisiert. In 65+ gelang die Titelverteidigung souverän vor Württemberg, sechs Siege und nur ein schnelles Remis gegen die Schwaben. In 50+ mussten wir durch eine Niederlage in der letzten Runde der anderen Ländlehälfte den Vortritt lassen. Es wäre ein trauriger Verlust, wenn die bei den Senioren dominierenden Landesverbände irgendwann zusammengelegt werden würden. Die Termine der ersten Runde der badischen Oberliga und der Deutschen Meisterschaften fielen unglücklich auf den 22. September zusammen. In 65+ verzichteten Gerhard Kiefer (Brett drei, 5/7) und Hajo Vatter (Brett vier, 5,5/7) vom SK Emmendingen auf ihren Oberligaeinsatz. An den ersten beiden Brettern spielten Thomas Raupp (4/7) und Vladimir Podat (6/7, bestes Ergebnis aller Teilnehmer beider Altersklassen). So kamen nur vier Spieler bei den „Alten“ zum Einsatz. In 50+ waren es sechs Spieler, was für den Teamgeist nicht förderlich war und dem neuen Seniorenreferenten Dr. Holger Moritz viel zusätzliche Arbeit verschaffte. Für Baden spielten hier Lothar Arnold (3,5/5), Mihail Nekrasov (2,5/5), Hartmut Metz (2,5/3), Clemens Werner (5,5/7), Bernd Schneider (5/7) und Michael Müller (0,5/1). Randbemerkung zu den „Alten“: Mihail Nekrasov und ich sind älter als alle badischen Teilnehmer in 65+. Auch Lothar Arnold wäre schon für 65+ spielberechtigt gewesen. In finanziell besseren Zeiten konnte Baden noch zwei Mannschaften 65+ an den Start schicken. Bei den „Alten“ den Titel zu gewinnen, ist mir oft gelungen. Bei den „Jungen“ wird dieser vergebliche Versuch mein einziger bleiben. Das Turnier war gut organisiert, Bad Soden-Salmünster bot in jeder Hinsicht erfreuliche Rahmenbedingungen. Deshalb soll die Meisterschaft nächstes Jahr wieder hier ausgetragen werden. |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
01.09.2024 22:00 | BSV Verbandsnachrichten | Thomas Weber | ||||||||||||||||||||||||
September-Ausgabe von SCHACH in BADEN online | ||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
20.07.2024 09:01 | Badische Jugend-Mannschafts-M U12-Mannschaft bei der BW-Meisterschaft | Jonas Rosner | ||||||||||||||||||||||||
Wenn auch etwas verspätet hier noch die Info, dass unsere U12-Mannschaft bei der baden-württembergischen U12 Meisterschaft in Freudenstadt mit von der Partie war. Qualifiziert hatte sich das Team bestehend aus Lukas Mattar, David Faisz, Jiahao Zhang und Alexander Wehr durch einen tollen Sieg bei der badischen Meisterschaft. Bei der BW-Meisterschaft spielten drei badische und drei württembergische Teams um insgesamt drei Tickets für die deutsche Meisterschaft. Am Ende landete das von Marijan Orsolic betreute Team auf dem vierten Rang. Auch wenn es damit die Qualifikation denkbar knapp verpasst hat, war es trotzdem eine starke Leistung. Vielleicht haben wir nächstes Mal das Quäntchen Glück wieder auf unserer Seite Ergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
22.06.2024 16:49 | jugendopen 22. Ettlinger Jugendopen 2024 | Simon Fromme | ||||||||||||||||||||||||
Artikel von Hartmut Nebe für die BNN (um die Ergebnisse der KSF gekürzt): Am 22.06.2024 richtete der Schachklub 1926 Ettlingen e.V. in der Bürgerhalle Ettlingenweier das 22. Ettlinger Jugendopen aus. Dieses seit 2000 stattfindende Jugendturnier ist der traditionsreichste, vom SK Ettlingen ausgerichtete Event. Wegen der großen Altersspannweite (U8 - U25) und der meist sehr großen Teilnehmerzahlen hat das Turnier eine große Bedeutung nicht nur für die regionale Nachwuchsförderung, sondern ist auch darüber hinaus bekannt. Teilnehmer Insgesamt 110 Teilnehmer (Kinder, Jugend) hatten sich für eine der 6 Altersklassen (U8 - U25) angemeldet. Die größte Teilnehmergruppe stellten die Spieler aus Baden. Darunter war auch eine erfreulich hohe Anzahl an Spielern, die bis dato noch keinem Verein angehörten, sondern z.B. über die Schule zum Schach gekommen sind. Einige Spieler kamen aus dem nahen Frankreich (Elsass), der Teilnehmer mit der wahrscheinlich längsten Anreise meldete sich für einen Würzburger Verein an. Spielmodus und Preise In allen Altersklassen wurden 20min-Schnellschach in 7 Runden nach CH-System gespielt, ein Modus, bei dem jeweils Spieler mit gleicher oder ähnlicher Punktezahl gegeneinander spielen. Während in den jüngeren Altersklassen um Pokale für den 1. bis 3. Platz gespielt wurde und die vereinslosen Spieler in U8+U10 eine eigene Wertung bekamen, gab es in den Klassen U14 und U25 Geldpreise. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer einen Sachpreis. Organisation Der Ausrichter sorgte mit über 20 Helfern in den Funktionen Auf-/Abbau, Turnierleitung/Schiedsrichter, Küche und Essen-/Getränkeverkauf für einen reibungslosen Ablauf des Turniers: Aus der Küche kamen Pizza und selbstgebackener Kuchen und als Turnierleiter agierte Simon Fromme, welcher den langjährigen, aus gesundheitlichen Gründen verhinderten Thomas Batton in sehr souveräner Manier vertrat. Die Ergebnisse aus Sicht des SK 1926 Ettlingen e.V.: • In der Kategorie U14 brillierte Rafael Nill mit 6,5/7 Punkten. • In der Kategorie U10 spielten Jiahao Zhang und David Faisz ganz vorne mit und erreichten mit 6/7 bzw. 5/7 Punkten die Plätze 2 und 3. • In der Kategorie U25 belegte Lukas Heberle mit 5/7 Punkten den 3. Platz. • In der Kategorie U12 erspielte Alexander Wehr 5/7 Punkten und belegte damit knapp hinter dem Dritten und Vierten einen guten 5. Platz. Fazit Ein rundum gelungenes Turnier mit tollen sportlichem Erfolg für die beiden großen Lokalvereine SK Ettlingen und Karlsruher SF. Ein herzlicher Dank an alle Helfer vor und hinter den Kulissen! Die Ergebnisse finden auf chess-results.com unter: U08 U10 U12 U14 U18 U25 |
||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
19.06.2024 08:18 | jugendopen Schöne Erfolge der U10er | Clemens Werner | ||||||||||||||||||||||||
Beim KSF-Jugendturnier am 16. Juni räumten unsere Jugendlichen in der stark besetzten Altersklasse U10 (52 TN) ganz schön ab: Jiahao Zhang (6P) und David Faist (5,5) belegten Rang 2 und 3, Lena Tadic (4,5) wurde bestes Mädchen! Glückwunsch, so darf es weitergehen! | ||||||||||||||||||||||||||
[0 Kommentare] | ||||||||||||||||||||||||||
16.06.2024 19:31 | Seniorenschach SK Ettlingen Badischer Mannschaftsmeister der Senioren 2024 | Clemens Werner | ||||||||||||||||||||||||
Die Ettlinger Seniorenmannschaft verteidigte auch ohne den erkrankten Thomas Batton ihren Titel im badischen Finale 65+! Dabei hatten die Senioren des SC Eppingen erneut das Nachsehen. Allerdings wurde es nach dem letztjährigen glatten 3:1 dieses Jahr ein Wettkampf Spitz auf Knopf, da waren schon zwei kleine Wunder für den Sieg erforderlich. Wie letztes Jahr traten an den ersten beiden Brettern Clemens Werner mit Schwarz gegen Achim Heinl und Georg Nippgen mit Weiß gegen Hans Dekan an. Gleiches Spiellokal LA8, gleiche Position der Bretter, alles wie gehabt. Nun musste nur wieder das gleiche Ergebnis erzielt werden! Die erste Entscheidung gab es an Brett drei zwischen Faruk Osmanovic mit Weiß und Josef Seiler: Remis durch Zugwiederholung. Nachdem Georgs Eröffnung nicht gut ausgegangen war, hatte ich ganz gegen meine Gewohnheit in eher etwas schlechterer Stellung Remis abgelehnt. Wenigstens erzielte Wolfgang Anderer als Schwarzer mit Damenindisch eine sehr erfreuliche Position gegen seinen Namensvetter Wolfgang Geiger. Wenn meine nach und nach miserabel gewordene Partie mit der absehbaren Niederlage beendet worden wäre, hätten aufgrund der Berliner Wertung nur zwei Siege durch Georg und Wolfgang noch zur Titelverteidigung gereicht. Doch das erste Wunder geschah: Heinl übersah eine kleine Kombination, die mir das Remis rettete. Und Georg verbesserte seine kritische Stellung Zug um Zug. Wolfgang konnte nun das angebotene Remis annehmen. Georg hatte in einer völlig verschachtelten Stellung die Damen tauschen können und sogar Chancen, in Vorteil zu kommen. Mit großem Kampfgeist und starkem Spiel machte er das zweite Wunder wahr und sicherte uns mit seinem Sieg die Titelverteidigung, 2,5:1,5. Beim Finale 50+ siegte ebenfalls der Titelverteidiger und Gastgeber OSG Baden-Baden mit 3:1 gegen SV Hockenheim. Unsere Regentschaft seit 2019 - damals als Spielgemeinschaft mit den KSF- wurde somit um ein weiteres Jahr verlängert! Den Pokal ließen wir zur Gravur bei Seniorenreferent Bernd Fugman. Apropos: Nach zehn Jahren makelloser Amtszeit übergibt Bernd kurz nach seinem 80. Geburtstag seine Funktion an den Nachfolger Dr. Holger Moritz. Danke für die viele Mühe und Arbeit! |
||||||||||||||||||||||||||
[ | ]
angemeldete Benutzer können Einträge/Kommentare erfassen.