01.12. Monatsblitzturnier - 03.12. Rd. 4 OLB - 08.12. offene Vereinsmeisterschaft - 10.12. Rd. 4 BSV
19.11.2022 23:27 |
![]() |
Hartmut Nebe |
---|---|---|
Für die Saison 2022/23 haben die Schachclubs im Schachbezirk Karlsruhe immerhin 11 Mannschaften für den 4er-Pokal gemeldet, darunter sind zwei Teams des SK 1926 Ettlingen. Obwohl der Zeitmodus dem des badischen Ligabetriebs entspricht und beide Ettlinger Teams bei ihrem Heimspiel in der 1. Runde jeweils klare nominelle Favoriten waren, taten sich beide anfangs recht schwer. Am Ende konnten sich dann aber doch durchsetzen und sind damit für die 2. Runde qualifiziert. SK Ettlingen 1 – SK Durlach (3,5 : 0,5) Die erste SKE-Pokal-Mannschaft war an diesem Sonntag mit Spielern aus der Oberliga Baden bzw. Verbandsliga besetzt: Klaus Zeier, Dr. Ulrich Gebhardt, Dominik Schwingen und Faruk Osmanovic. Sie ist in dieser Besetzung wahrscheinlich der Favorit im Pokalwettbewerb 2022/23. Allerdings brauchten alle vier Spieler eine sehr lange Aufwärmphase, um sich auf ihre zwar nominell deutlich schwächeren, aber sehr motivierten Gegner einzustellen. Während Ulrich Gebhardt (Brett 2) und Faruk Osmanovic (Brett 4) ihre Gegner immerhin schon am Ende des Mittelspiels überspielen und zur Aufgabe zwingen konnten, ging der Kampf an Brett 1 und 3 weit ins Endspiel. Während es Klaus Zeier (Brett 1) schließlich gelang, seinen Freibauern zur siegbringenden Umwandlung zu bringen, verteidigte sich der Gegner von Dominik Schwingen (Brett 3) im Turmendspiel mit Minusbauern so zäh, dass man sich auf ein Remis einigte. SK Ettlingen 2 – SC Waldbronn (3 : 1) Die zweite SKE-Pokal-Mannschaft bestand an diesem Sonntag aus Spielern der Verbands- bzw. Bereichsliga: Marijan Orsolic, Thomas Batton, Hartmut Nebe, Holger Bremenkamp. Auch in dieser Begegnung dauerte es ca. drei Stunden bis die ersten Resultate feststanden. Marijan Orsolic (Brett 1) überspielte in der ihm eigenen Manier seinen Gegner nach lange ausgeglichener Stellung am Ende des Mittelspiels und erzielte entscheidenden Materialgewinn. Hartmut Nebe (Brett 3) hatte mit seinen sehr talentierten jungen Gegner einen komplizierten taktischen Kampf zu führen, konnte aber die Verwicklungen letztendlich zu seinen Gunsten gestalten und den vollen Punkt einfahren. Thomas Batton (Brett 2) wickelte ein Damenendspiel mit Mehrfigur auf dem Brett mit technisch sauberem Spiel sicher zum Sieg um. Holger Bremenkamp (Brett 4) musste sich nach zähem Kampf in einem interessanten Leichtfigurenendspiel (Läufer vs. Springer) angesichts eines unhaltbaren Freibauern leider geschlagen geben. |
||
[0 Kommentare] |
angemeldete Benutzer können Einträge/Kommentare erfassen.