logo lauerturm (35 kb)


Legende:
- 2 Tage
- 1 Woche
- 4 Wochen
- 8 Wochen
- 6 Monate
älter

10176448 Besucher seit 03/2011

Schachklub 1926 Ettlingen e.V.

Berichte

30.05. offene Vereinsmeisterschaft - 06.06. Monatsblitzturnier! - 28.06. 23. Jugendopen Ettlingen - 04.07. Monatsblitzturnier

Ende Ende
24.11.2023 20:29 Bezirksjugendmeisterschaft KategorietrennerKarlsruher Bezirksjugendturniere U8-U12 in Ettlingen Thomas Batton
Es ist sicher nicht das erste Mal, dass diese Turniere hier stattgefunden haben. Details trage ich nach. Allerdings ist der Bezirk seit seiner Generalversammlung im Juli in einer unkommoden Lage, nämlich mit Vakanzen auf den Jugendleiterposten Einzel+Mannschaftsmilie.
Als daher auf selbiger Veranstaltung die Idee hochkochte, die Turniere einfach abzusagen, bin ich etwas übermütig in die Bresche gesprungen, bevor es nix gibt, ist alles in Ettlingen. Was dann aber dummerweise bedeutet hat, dass hier auch viel mehr Arbeit anlandet, weil wir früher nur die Infrastruktur gestellt haben, die Organisation aber der Bezirk.

Aufgrund der Vorjahresteilnehmerzahlen, die ich hier einfach mal den diesjährigen gegenüberstelle:
Gruppe 2022 2023
U08 13 8
U10 13 13
U12 14 13
U14 8 10
U16 10 13
U18 5 4
U25 3 3
ERW 6 6
Summe 72 70
hatten wir entschieden, nicht alle Gruppen am selben Wochenende auszurichten, das wäre zum einen etwas eng geworden, und hätte zum anderen keine Luft nach oben gelassen. Auf Orgaseite gibt das dann 4 zusätzliche Schachtermine im eh eng bestückten Herbst...

Nun zum schachlichen selbst. Die U10 und U12 spielten 7 Runden Turnierpartien mit 1 Stunde für 30 Züge und 15 Minuten Rest. Wobei ich mal vermute, dass das historische Gründe hat, ich verstehe nicht, warum man das nicht in Fischerzeit umrechnet (zB 45 Minuten für 30 Züge + 30 Sekunden pro Zug, was einfach auch eine Stunde ist bis dahin, dann 10 Minuten und weiter mit dem Zuschlag). Natürlich schafft das Unwägbarkeiten für den Turnierablauf, aber es waren sehr wenige Partien, die so lang gespielt wurden, eine einzige im ganzen Turnier hat fast die zweite Zeitkontrolle ausgereizt, niemand reklamierte Ende der Schreibpflicht bei der 2. Periode, was also bedeutet, dass bei jeder Runde die letzten 10 Minuten nicht genutzt wurden.

Während an den Spitzenbrettern zumindest teilweise ausgefuchste Regelkenntnis zum Einsatz kam, war das am andern Ende schon mit dem Aufschreiben für manche Anfänger eine Baustelle. Zeitgutschriften wegen irregulären Zügen waren gang und gebe, aber ich glaube nur einmal kam es danach zum Partieverlust wegen des zweiten irregulären Zuges. Dafür gab es den sonst seltenen Fall, dass die konstante Weigerung, mit der Zughand auch die Uhr zu drücken, tatsächlich sogar in einer Spitzenpaarung letztlich mit Partieverlust "belohnt" werden musstesmilie.

Insgesamt wurde in einer sehr fairen Atmosphäre gespielt, einen echten Streitfall habe ich nicht mitbekommen. Mit immer 15 Minuten Pause und einer Mittagspause von 30 Minuten war trotzdem alles weit vor Plan beendet, so dass ich am Samstag überhaupt keine Schwierigkeiten mit meinem Tollhaus-Termin um 20:00 hattesmilie.

Schachlich waren die Titelränge schwer umkämpft in beiden Altersklassen, auch und ganz besonders die Mädchenwertung bei der U12. Erst die letzte Runde konnte die U12 entscheiden, die eine Zeit lang von Lukas Mattar aus Ettlingen angeführt wurde, der am Ende dann aber doch das eine Remis zuviel auf dem Punktekonto hatte und nach Wertung auf Platz 3 das Treppchen noch erreichte. Die U10 wurde von den Ettlinger Nachwuchsstars Jiahao Zhang und David Faisz angeführt, bis Jiahao die direkte Begegnung für sich entscheiden konnte. Allerdings stolperte er dann in Runde 6, und beide gewannen ihre Schlussrunden zum Gleichstand mit 6 Punkten, was dann zum ersten Stechen des Tages führte. Hier waren zuerst 2 10-Minuten-Schnellpartien ausgeschrieben, und der 2-0 Sieg von David ersparte uns dann immerhin die 3 weiteren Partien (Schnell + Blitz).

Bei der U12 konnte Christopher Sun von den KSF, der in Runde 3+4 mit jeweils remis von Brett 1 zurückfiel, sich mit einem starken Schlussspurt von 3 Siegen am Sonntag dann den alleinigen ersten Platz sichern, so dass hier kein Stechen notwendig war. Um so dramatischer die Situation bei den Ladies, wo alle 3 teilnehmenden Damen am Ende 3 Punkte hatten, was nach Studium der Ausschreibung zu einem Blitzturnier mit 5 Minuten führte. Das nach Regelverstössen in jeder Partie irgendwie gerecht 1-1-1 endete. Erst wollte ich eine Rückrunde starten, aber da die Ausschreibung nach dem Blitzturnier die Gültigkeit der normalen Zweitwertung vorsah, habe ich das abgesagt, was bezeichnenderweise von allen 3 Mädchen synchron bejubelt wurde.

Mein Vorschlag für die Zukunft: Blitzen mit Inkrement. Die Schnellpartien auch. Die Turnierpartien auch. Pokale auch für das erste Mädchen, das Startgeld hätte dicke ausgereicht (346€ waren allein an diesem Tag angefallen, die ich abzugsfrei an den Bezirk überweisen werde).
[0 Kommentare]
Anfang Anfang

angemeldete Benutzer können Einträge/Kommentare erfassen.

  

home - deep link - Letze Änderung Darstellung: 06.09.2012 20:41:56, Inhalt: 23.04.2025 13:53:59 - Aufrufe: 146

nicht angemeldet - browser: NN/NN OS: NN check: PHP

Laufzeit Server= 0.380 sekunden Uhrzeit Server (Ende)=09.05.2025 10:53:35