29.09. offene Vereinsmeisterschaft - 06.10. Monatsblitzturnier - 08.10. 23. Kirnbachopen - 21.10. Bezirksjugendeinzel KA U14-U18
09.05.2022 15:35 |
mannschaftskämpfe ![]() |
Thomas Batton |
---|---|---|
Angesichts der grossen Absagewelle hatten wir nicht soviel Hoffnung auf Mannschaftspunkte gegen Waldbronn, die dann tatsächlich gegen uns ihre bisher stärkste Aufstellung der Saison an die Bretter brachten, 1791 im Schnitt 1-8, aber wegen des Ausreissers von 1203 an Brett 8 sind es davor über 80 Punkte mehr und damit 100 über unseren 1771. Allerdings wollte Fortuna uns heute was gutes tun, so war Holger tatsächlich nach 10 Zügen fertig mit Matt![]() Bremenkamp - Neidhardt, Brett 6 und das nach 40 Minuten, schon nicht normal für die Bereichsliga. Da wir an Brett 8 knapp 500 DWZ Vorsprung hatten, hatte ich als MF schon mal Durchwinken aller Remisanfragen geplant, aber niemandem was davon erzählt zu dem Zeitpunkt. Dann ging es in ruhigeres Fahrwasser, aber ein Sieg war noch nicht in Sicht. Krisz an Brett 1 musste sich gegen Läuferpaar und Eindringen über die c-Linie verteidigen mit Fianchettoloch auf g7; mein Gegner (Brett 2) baute immer mehr Geschütze gegen den de-facto-Isolani auf b5 auf, wie immer stand die Frage im Raum, ob ich woanders Druck habe, wenn er den Bauern kriegt. Julians Stellung (Br=3) schien mir glatt remis trotz Läuferpaar für den Gegner, aber niemand hatte was zu beissen. Markus' (Br=4) Eröffnung gefiel mir nicht, Volkers an Brett 5 auch nicht. Brett 6 war ja das Blitzmatt, an 7 spielte Uwe solide wie meist, aber die Waagschale war für meinen Geschmack in der Horizontalen. Paul an 8 baute peu a peu mehr Druck auf, aber der Punkt war ja eingeplant. Summa summarum 2 gleiche Stellungen, 2 unter Druck und 2 schlechter, das ging in die Richtung der DWZ-Vorhersage. Die nächsten eintreffenden Ergebnisse entsprachen meinen Vermutungen, Paul gewann nach 2:50 und Markus musste den Anschlusstreffer quittieren nach 3:10. Danach entwickelte sich einiges furios und innerhalb von 20 Minuten gingen die restlichen 5 Partien zu Ende. Den Anfang konnte ich setzen (nach 3:40), weil die Komplikationen nach Erreichen der thematischen Ausgangsstellung meinen Gegner sehr viel Zeit kosteten und die Stellung zügig kollabierte: Batton - Kapfer, Brett 2 Dann beruhigte mich Krisz mit einem remis, so dass wir schon 3,5 Punkte hatten und wir 2 vorne lagen. Um 3:50 dann erwartet das Remis von Julian, und doch reichlich überraschend (vom Gesamtverlauf her, die letzten Züge war das dann auch klar) ein Sieg von Volker zur 5:2-Führung. Hier das Finale furioso: Dr. Müller-Imm - Wipfler, Brett 5 Für meinen Geschmack stand Uwe besser (Mehrbauer + Stellung), verzichtete aber auf Gewinnversuche, daher der überraschende Endstand 5,5:2,5 nach 3:55. Die Tabelle sieht uns auf Platz 4, was wie bei der ersten aktuell eine Fata Morgana ist. Zieht man in Betracht, dass wir einen 8:0 Sieg kampflos in den Brettpunkten haben, so sind die uns einen Brettpunkt folgenden 3 Platznachfolger im Prinzip alle vor uns, also Platz 7 wäre korrekt. Trotzdem ist es schwer, sich noch einen möglichen Abstieg zusammenzurechnen. ![]() B SK Ettlingen 3 1771 - SC Waldbronn 1791 5½-2½ 3.60 ------------------------------------------------------------------ 1 Oze,Krisztian 2012 - Franz,Torsten 2170 ½ - ½ 0.29 2 Batton,Thomas 1896 - Kapfer,Thomas 2080 1 - 0 0.26 3 Jülg,Julian 1825 - Gfrörer,Stefan 1837 ½ - ½ 0.48 4 Holzapfel,Markus 1739 - Müller-Imm,Joachim,Dr. 1846 0 - 1 0.35 5 Wipfler,Volker 1695 - Apelt,Werner 1785 1 - 0 0.38 6 Bremenkamp,Holger 1657 - Neidhardt,Wolfram 1714 1 - 0 0.42 7 Weber,Uwe 1670 - Kuppinger,Bernd 1689 ½ - ½ 0.47 8 Müller,Paul 1671 - Apelt,Falko 1203 1 - 0 0.95 |
||
[ | ]
angemeldete Benutzer können Einträge/Kommentare erfassen.