Ende | Ende |
---|---|
Kommentare zu: "Das GRENKE Open 2025 – Schachgiganten, Talente und Leidenschaft am Brett" von: Marijan Orsolic |
Marijan Orsolic
21.04.2025 15:09 |
Runde 8: In der vorletzten Runde des Freestyle A-Opens traf Roland Wehner auf GM Dennis Wagner – und musste sich nach kämpferischer Partie geschlagen geben. Ein kurioser Zufall: Zwei Runden zuvor spielte Roland gegen Dinara Wagner, die Ehefrau seines heutigen Gegners. Erst die deutsche Nummer 1 bei den Frauen, jetzt der Großmeister-Gatte – man könnte fast von einer „Familienrunde“ sprechen. Für Jonas Rosner verlief der Tag ruhiger: Er nahm sich ein Bye und verzichtete somit freiwillig auf eine Partie – eine strategische Pause, um neue Kraft für das große Finale zu tanken. Im A-Open zeigte sich die achte Runde von ihrer harten Seite für den SK Ettlingen. Volodymyr Vyval und Dominik Schwingen mussten sich jeweils geschlagen geben – beide trafen auf stark aufspielende Gegner. Daniel Volz und Timo Fucik zeigten dagegen nervenstarke Leistungen und sicherten sich jeweils ein Remis – für Daniel bereits das dritte Mal in Folge, für Timo erneut ein solides Ergebnis nach dem schwierigen Turnierstart. In der achten und damit vorletzten Runde des B-Opens zeigten sich einige Ettlinger nochmal von ihrer besten Seite: Faruk Osmanovic, Alexander Brandl und Rafael Nill feierten überzeugende Siege und holten damit wichtige Punkte kurz vor dem Turnierende. Paul Müller, Sinan Amann, Joanna Varbanova, Carl George-Lembach und David Faisz sorgten mit Remis-Ergebnissen für solide Ausbeute. Gerade in der späten Turnierphase zählt jeder halbe Punkt – sei es für die persönliche Bilanz oder einfach für ein gutes Gefühl. Weniger erfreulich verlief der Tag für Gabriel Nill, Daniel Burger, Holger Bremenkamp und Alexander Wehr, die sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten. Doch auch hier gilt: Eine Runde bleibt noch – Zeit, sich mit einem positiven Abschluss zu verabschieden. n der achten Runde des C-Opens durfte Jiahao Zhang endlich wieder jubeln: Nach drei Remis in Folge kehrte er mit einem Sieg eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurück – ein starkes Lebenszeichen und ein würdiger Schlussspurt eines bislang großartigen Turniers. Auch Norbert Vincent Müller zeigte eine konzentrierte Leistung und holte sich den vollen Punkt. Joel-Mathias Ehrle erkämpfte sich ein Remis – ein weiterer kleiner Erfolg in einem Turnier, in dem er stetig gewachsen ist. Weniger gut lief es für Lena Tadic, Julia Herrmann, Lina Nill, Adrian Wehr und Mina Tadic, die ihre Partien verloren. Doch auch sie zeigten über das Turnier hinweg viel Einsatz, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die mindestens genauso wichtig sind wie Punkte. Jetzt heißt es: Noch einmal alles geben in der letzten Runde! |
Marijan Orsolic
20.04.2025 22:35 |
Runde 7: Im Freestyle A-Open durfte Roland Wehner jubeln: Mit einer souveränen Partie holte er sich den vollen Punkt und zeigt weiter starke Leistungen im kreativen Format. Jonas Rosner hatte es mit einem ganz Großen zu tun – Super-Großmeister Alexander Grischuk. Trotz beherztem Einsatz musste Jonas die Stärke seines Gegners anerkennen. Eine Partie, die man nicht vergisst – allein das Erlebnis, gegen einen der weltbesten Spieler anzutreten, ist etwas ganz Besonderes. Im A-Open konnte Volodymyr Vyval nach einer schwierigen Phase mit einem Sieg wieder Boden gutmachen – ein wichtiges Zeichen in Richtung Endspurt. Dominik Schwingen verlor leider nach gutem Beginn, während Daniel Volz und Timo Fucik sich jeweils einen soliden halben Punkt erspielten. Das B-Open verlief durchwachsen: Holger Bremenkamp und Carl George-Lembach sorgten mit ihren Siegen für die Highlights dieser Runde. Paul Müller, Alexander Brandl und Rafael Nill steuerten wertvolle Remis bei. Die übrigen Spieler mussten sich geschlagen geben – doch gerade in so einem riesigen Feld bleibt jeder Tag eine neue Chance. Im C-Open gab es gleich dreimal Grund zur Freude: Adrian Wehr, Norbert Vincent Müller und Joel-Mathias Ehrle feierten allesamt Siege – für Joel ein besonders schöner Moment nach vielen engagierten Auftritten. Jiahao Zhang, Lena Tadic, Lina Nill und Mina Tadic spielten Remis und blieben damit weiter konstant. Nur Julia Herrmann musste sich diesmal geschlagen geben. |
Marijan Orsolic
20.04.2025 18:40 |
Runde 6: Im Freestyle A-Open präsentierte sich Jonas Rosner weiterhin in bestechender Form. Als Favorit ließ er seinem Gegner keine Chance und fuhr einen souveränen Sieg ein. Roland Wehner traf auf den französischen IM und musste sich nach interessantem Partieverlauf geschlagen geben. Im A-Open hadert Volodymyr Vyval weiter mit seinem Lospech: Wieder ein junger, underrated Gegner aus Indien – wieder eine schmerzhafte Niederlage. Auch Dominik Schwingen und Daniel Volz mussten ihre Partien abgeben. Ein Lichtblick: Timo Fucik beendete seine Durststrecke mit einem soliden Remis – ein kleiner, aber wichtiger Schritt nach vorn. Im B-Open zeigte sich das Ettlinger Team von seiner besten Seite: Faruk Osmanovic, Paul Müller, Alexander Brand, Alexander Wehr, Daniel Burger und Sinan Amann holten sich allesamt den vollen Punkt – ein kollektives Ausrufezeichen. Im vereinsinternen Duell setzte sich Joanna Varbanova gegen Holger Bremenkamp durch. Rafael Nill und David Faisz steuerten jeweils ein Remis bei. Für Gabriel Nill und Carl George-Lembach reichte es diesmal leider nicht. Im C-Open feierten Julia Herrmann und Norbert Vincent Müller schöne Siege. Jiahao Zhang, weiterhin vorne dabei, teilte sich den Punkt in einer umkämpften Partie. Auch Lena Tadic und Lina Nill spielten Remis – mit viel Einsatz und Übersicht. Adrian Wehr, Mina Tadic und Joel-Mathias Ehrle mussten sich dagegen geschlagen geben – doch die kämpferische Leistung bleibt hoch. |
Marijan Orsolic
19.04.2025 22:42 |
Runde 5: Startete mit einer Verpätung. Viele Schachfreunde nutzten die Gelegenheit ins Freestyle Turnier zu wechseln. z. B. wenn das Open nicht so lief wie gedacht, man aber trozdem sich den Spaß am Spiel nicht nehmen lässt. Jonas Rosner und Roland Wehner marschieren weiter im Gleichschritt durchs Freestyle A-Open – und das erfolgreich! In der fünften Runde wurden beide ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich mit starken Leistungen den vollen Punkt. Die Konstanz stimmt – jetzt darf man gespannt sein, wie weit es noch nach oben geht! Beide mit 3/5 Die fünfte Runde im A-Open brachte drei Remis-Ergebnisse für unsere Ettlinger – aber mit ganz unterschiedlichen Gefühlen. Volodymyr Vyval kam zwar zu einem halben Punkt, doch die Stimmung ist gedrückt. Die Erwartungen waren höher, und die fehlende Konstanz scheint langsam an ihm zu nagen. Der Wille ist da – jetzt braucht es ein Erfolgserlebnis, um den Knoten zu lösen. Ganz anders bei Daniel Volz und Dominik Schwingen: Beide holten Remis gegen starke Gegner – ein echter Erfolg! Besonders Dominik bestätigt damit seine starke Form im bisherigen Turnierverlauf, und auch Daniel zeigt sich weiterhin stabil und kämpferisch. Für Timo Fucik läuft das Turnier dagegen weiter unglücklich. Auch in dieser Runde musste er sich geschlagen geben – ein schwieriger Verlauf, der aber hoffentlich in den kommenden Partien noch eine Wendung nimmt. Lukas Heberle war in Runde 5 nicht am Brett. Aus persönlichen Gründen hat er das Turnier vorzeitig beendet – schade, aber verständlich. Wir wünschen ihm alles Gute! Dominik 3, Volodymyr und Daniel 2.5, Timo 0 In der fünften Runde des B-Opens konnten sich drei Ettlinger Spieler über volle Punkte freuen: Faruk Osmanovic, Paul Müller und Carl George-Lembach gewannen ihre Partien und zeigten dabei Spielfreude und Konzentration – ein starker Auftritt des Trios. Gabriel Nill, Daniel Burger und Sinan Amann steuerten Remis bei – solide Leistungen in umkämpften Partien, mit denen alle drei weiterhin stabil im Turnier unterwegs sind. Für Alexander Brandl, Rafael Nill, Holger Bremenkamp, Alexander Wehr, David Faisz und Joanna Varbanova reichte es diesmal nicht – sie mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Doch wie immer gilt: Die nächste Runde bietet die Chance auf einen Neustart. Aufgeben ist keine Option – der Blick geht nach vorn! Faruk 4, Gabriel 3.5, Paul 3, Alex B. und Daniel 2.5, Sinan, Holger, Carl und Joanna mit 2, Rafael 1, während Alex W. und David auf die ersten Punkte warten. Auch im C-Open spürt man langsam die Strapazen des langen Turniers – selbst bei den Erfolgreichen. Jiahao Zhang, bisher mit vier Siegen in Serie unterwegs, kam in Runde 5 zu einem Remis. In leicht besserer Stellung entschied er sich für den sicheren halben Punkt – ein Zeichen von Reife und Respekt vor dem Gegner. Die Serie ist zwar unterbrochen, doch die Leistung bleibt stark. Lena Tadic setzte ihren beeindruckenden Lauf fort und holte erneut einen Sieg – eine tolle Entwicklung in den letzten Runden. Auch Adrian Wehr konnte jubeln: Sein zweiter Sieg bringt Rückenwind für die nächsten Partien. Julia Herrmann und Norbert Vincent Müller sicherten sich je ein Remis – solide Ergebnisse im dichten Teilnehmerfeld. Für Lina Nill, Mina Tadic und Joel-Mathias Ehrle lief es diesmal nicht optimal – sie mussten ihre Partien abgeben. Doch die Einstellung stimmt, und gerade im C-Open ist jede Runde ein neues Abenteuer. Die Jugend bleibt am Ball – und wir bleiben dran! Jiahao 4.5, Lena 4, Julia 2.5, Lina und Adrian 2, Mina, Norbert Vincent und Joel 1. |
Marijan Orsolic
19.04.2025 15:53 |
Runde 4: Die vierte Runde im Freestyle A-Open verlief für unsere Ettlinger leider nicht wie erhofft: Jonas Rosner und Roland Wehner mussten sich beide geschlagen geben. Roland traf auf eine besonders starke Gegnerin – niemand Geringeres als WGM Dinara Wagner, die aktuelle Nummer 1 der deutschen Damenrangliste. Trotz mutigem Spiel und kreativem Aufbau konnte er der geballten Erfahrung und Spielstärke von Wagner nicht standhalten. Auch Jonas erwischte keinen guten Tag – seine Partie entglitt ihm nach ausgeglichener Eröffnung, und er musste den Punkt abgeben. In der vierten Runde des A-Opens konnten Volodymyr Vyval und Dominik Schwingen ihre Partien für sich entscheiden – beide lieferten überzeugende Leistungen und zeigten, dass sie im Turnier angekommen sind. Für Volodymyr war es ein wichtiger Schritt zurück auf die Erfolgsspur, während Dominik seine bisher starke Form erneut bestätigte. Daniel Volz sicherte sich ein Remis – eine solide Partie, in der er nichts anbrennen ließ und erneut seine Spielstärke unter Beweis stellte. Weniger erfreulich verlief die Runde für Lukas Heberle und Timo Fucik, die sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten. Trotz engagierter Partien reichte es diesmal nicht zum Punktgewinn. Die vierte Runde im B-Open brachte für den SK Ettlingen eine Reihe erfreulicher Ergebnisse: Faruk Osmanovic, Daniel Burger, Gabriel Nill, Joanna Varbanova und Holger Bremenkamp konnten ihre Partien gewinnen und damit wertvolle Punkte einsammeln. Besonders erfreulich: Einige von ihnen feiern damit bereits ihren zweiten oder dritten Sieg – starke Zwischenbilanz! Alexander Brandl und Paul Müller spielten jeweils Remis und sicherten sich damit wichtige halbe Punkte – in beiden Fällen solide Leistungen gegen teils unbequeme Gegner. Weniger erfolgreich verlief die Runde für Sinan Amann, Carl George-Lembach, Rafael Nill, Alexander Wehr und David Faisz, die sich diesmal geschlagen geben mussten. Was soll man noch sagen? Jiahao Zhang bleibt unschlagbar im Open C und feiert seinen vierten Sieg in Folge – beeindruckend konstant, souverän am Brett und derzeit einfach in Topform. Der perfekte Start ins Turnier! Für ein besonderes Duell sorgte der vereinsinterne Vergleich zwischen Lena und Lina, bei dem sich Lena Tadic durchsetzen konnte. Mina Tadic setzte ihren Aufwärtstrend fort und gewann ihre Partie, während Julia Herrmann, Adrian Wehr und Norbert Vincent Müller dieses Mal leider Niederlagen hinnehmen mussten. Große Freude dagegen bei Joel-Mathias Ehrle: Er feierte seinen ersten Sieg im Turnier – ein wichtiger Moment und hoffentlich der Startschuss für weitere Erfolgserlebnisse! Die Stimmung ist bestens – der Nachwuchs zeigt, was er kann! |
Marcus Friedel
19.04.2025 15:28 |
Danke für die ausführlichen Infos. Und allen tapferen Teilnehmenden weiter viel Erfolg! |
Marijan Orsolic
19.04.2025 15:28 |
Runde 3: In der dritten Runde des Freestyle A-Opens zeigten Jonas Rosner und Roland Wehner einmal mehr, warum sie zu den Spitzenspielern des SK Ettlingen zählen: Beide wurden ihrer Favoritenrolle voll gerecht und gewannen ihre Partien souverän. Die dritte Runde im A-Open brachte erneut ein Wechselbad der Gefühle für unsere Ettlinger Spieler. Volodymyr Vyval musste sich diesmal einem auf dem Papier schwächeren Gegner geschlagen geben – eine bittere Niederlage, die zeigt, wie gnadenlos ausgeglichen das Feld in diesem Turnier ist. Dominik Schwingen hingegen holte ein Remis gegen einen DWZ-stärkeren Spieler, ein solides Ergebnis gegen starke Konkurrenz. Ein echtes Ausrufezeichen setzte Daniel Volz, der sich gegen einen stärkeren Gegner durchsetzte und sich den vollen Punkt sicherte – eine seiner bisher besten Leistungen im Turnier! Lukas Heberle steuerte ebenfalls ein Remis bei und sammelte damit einen wichtigen halben Punkt. Für Timo Fucik verlief die Runde leider weniger erfreulich – er musste sich nach hartem Kampf geschlagen geben. In der dritten Runde des B-Opens ging es für unsere Ettlinger Spieler wieder hoch her – mit Siegen, Remis und einigen Rückschlägen. Sinan Amann, Gabriel Nill, Carl George-Lembach und Joanna Varbanova konnten ihre Partien gewinnen und damit wertvolle Punkte einfahren – starke Auftritte, die für neuen Schwung sorgen! Alexander Brandl und Rafael Nill erkämpften sich jeweils ein Remis – solide Leistungen gegen teils stark einzuschätzende Gegner. Für Faruk Osmanovic, Paul Müller, Holger Bremenkamp, Daniel Burger, Alexander Wehr und David Faisz verlief die Runde leider nicht nach Wunsch – sie mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Im C-Open sorgt aktuell besonders einer für Aufsehen: Jiahao Zhang ist on fire! Mit seinem dritten Sieg in Folge bleibt er als einziger Ettlinger Spieler bei 100 % – eine beeindruckende Leistung und ein starkes Zeichen seiner aktuellen Form. Auch Lina Nill, Lena Tadic, Adrian Wehr und Mina Tadic konnten in Runde 3 punkten und jeweils einen vollen Punkt einfahren – eine echte Erfolgslawine für den Ettlinger Nachwuchs! Julia Herrmann und Norbert Vincent Müller steuerten jeweils ein Remis bei – stabile Leistungen, die weiter wertvolle Punkte sichern. Joel-Mathias Ehrle musste sich diesmal geschlagen geben, doch in einem so offenen Feld kann schon die nächste Runde die Wende bringen. |
Marijan Orsolic
18.04.2025 17:11 |
Runde 2: In Runde 2 des Freestyle A-Opens mussten Jonas und Roland ihre erste Niederlage einstecken – doch angesichts der Gegner war das verkraftbar. Roland traf auf den GM Sonis aus Italien, der seine Klasse ausspielte und die Partie für sich entscheiden konnte. Jonas bekam es mit einem der Topgesetzten des Turniers zu tun: Super-Großmeister Javokhir Sindarov aus Usbekistan – ein Name, der weltweit für Angriffslust und Präzision steht. Trotz kämpferischer Leistung musste auch er sich am Ende geschlagen geben. In der zweiten Runde des A-Opens konnte Volodymyr mit einem souveränen Pflichtsieg wieder Boden gutmachen – ein wichtiger Punkt nach dem schwierigen Auftakt. Dominik traf auf einen FIDE-Meister aus Italien und musste sich nach spannender Partie geschlagen geben. Für Daniel, Timo und Lukas verlief die Runde ebenfalls nicht optimal – sie mussten sich allesamt zum Teil gegen deutlich DWZ-stärkere Gegner geschlagen geben. In der zweiten Runde des B-Opens war beim SK Ettlingen wieder alles geboten – vom kampflosen Punkt bis zu hart erkämpften Remis und wichtigen Comebacks. Faruk durfte sich diesmal über einen kampflosen Sieg freuen. Paul, Alexander B. und Rafael zeigten starke Nerven und erkämpften sich jeweils ein Remis gegen DWZ-stärkere Gegner – respektable Ergebnisse. Gabriel, Holger und Daniel meldeten sich mit Siegen eindrucksvoll zurück und sammelten wichtige Zähler. Für Sinan, Carl, Alexander W., David und Joanna reichte es diesmal leider nicht – sie mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Aber das Turnier ist noch lang, und die Chancen auf Punkte bleiben bestehen. Im C-Open zeigte sich der Nachwuchs des SK Ettlingen kämpferisch und erfolgreich: Jiahao, Julia und Lena überzeugten mit starken Siegen und bewiesen Nervenstärke sowie ein gutes Gespür für kritische Momente – eine tolle Leistung! Für Lina, Mina, Joel-Mathias, Norbert Vincent und Adrian lief es in dieser Runde weniger glücklich – sie mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Doch gerade in dieser frühen Turnierphase heißt es: weitermachen, lernen, und sich in der nächsten Runde wieder voll reinhängen. Die Stimmung im Team ist gut – die nächste Chance wartet schon! |
Anfang | Anfang |
---|