25.04. offene Vereinsmeisterschaft - 02.05. Monatsblitzturnier - 16.05. Gurevich-Training G1 - 06.06. Monatsblitzturnier!
18.04.2025 06:52 |
Turniere ![]() |
Marijan Orsolic |
---|---|---|
Endlich ist es wieder so weit: Das weltgrößte Schachopen, das GRENKE Open, öffnet seine Tore und lockt hunderte – ja tausende! – von Schachbegeisterten aus aller Welt nach Karlsruhe. Was 2013 klein begann, hat sich in wenigen Jahren zu einem absoluten Fixpunkt im internationalen Turnierkalender entwickelt. Ob Großmeister, Nachwuchshoffnung oder ambitionierter Hobbyspieler – hier trifft sich die Schachwelt in all ihrer Vielfalt. Besonders stolz sind wir auf die starke Beteiligung aus unserem eigenen Verein: Der SK 1926 Ettlingen ist in mehreren Turnieren prominent vertreten – mit einer beeindruckenden Mischung aus erfahrenen Spielern, ehrgeizigen Talenten und echter Begeisterung für das Spiel. Im Freestyle A-Open, der kreativen Variante des klassischen Schachs mit wechselnden Startpositionen, stellen sich Jonas Rosner und Roland Wehner der besonderen Herausforderung – bereit, ihre Flexibilität und Klasse unter Beweis zu stellen. Im klassischen A-Open kämpfen Volodymyr Vyval, Timo Fucik, Lukas Heberle, Dominik Schwingen und Daniel Volz um gute Platzierungen und starke Partien gegen internationale Konkurrenz. Besonders groß ist das Ettlinger Aufgebot im B-Open: Faruk Osmanovic, Alexander Brandl, Paul Müller, Gabriel Nill, Holger Bremenkamp, Daniel Burger, Sinan Amann, Carl George-Lembach, Rafael Nill, Alexander Wehr, Joanna Varbanova und David Faisz bringen geballte Vereinsenergie ans Brett – von jung bis erfahren, von kämpferisch bis kreativ. Und im C-Open, das sich besonders an jüngere und aufstrebende Spielerinnen und Spieler richtet, ist der SK Ettlingen ebenfalls stark vertreten: Lina Nill, Jiahao Zhang, Julia Herrmann, Lena Tadic, Norbert Vincent Müller, Mina Tadic, Adrian Wehr und Joel-Mathias Ehrle sammeln wichtige Turniererfahrung, wachsen an jeder Partie – und sorgen mit ihrem Einsatz und Spielwitz für echte Highlights. Und nicht nur am Brett: Ege Yigit Ünsal ist als FIDE-Schiedsrichter im Einsatz und sorgt mit seiner Erfahrung und Ruhe für einen reibungslosen Turnierablauf. Runde 1: Ein gelungener Start für den SK 1926 Ettlingen im Freestyle A-Open: Sowohl Jonas Rosner als auch Roland Wehner konnten ihre Auftaktpartien siegreich gestalten. Beide gingen als Favoriten an die Bretter – und wurden dieser Rolle voll gerecht. Im A-Open verlief die erste Runde für unsere Ettlinger Spieler durchwachsen – mit Lichtblicken, Überraschungen und starken Kampfpartien. Volodymyr Vyval musste sich einem „underrated“ Spieler aus Indien geschlagen geben, der offenbar deutlich stärker spielte, als es seine Wertungszahl vermuten ließ. Timo Fucik traf auf ein junges Talent aus den USA, das sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Für einen echten Achtungserfolg sorgte Daniel Volz, der gegen IM Habibi ein starkes Remis erkämpfte – eine reife Leistung gegen einen Titelträger. Dominik Schwingen setzte sogar noch einen drauf: Mit mutigem Spiel bezwang er einen Gegner, der über 200 Wertungspunkte mehr auf dem Konto hatte – eine herausragende Leistung, die zeigt, wie viel im A-Open möglich ist. Lukas Heberle erwischte leider keinen guten Start und verlor seine erste Partie. Im B-Open lief der Start für einige unserer Ettlinger Spieler vielversprechend an. Faruk, Alexander B. und Paul wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich souverän die ersten Punkte – ein starker, konzentrierter Auftritt zum Auftakt. Sinan erkämpfte sich ein starkes Remis gegen einen deutlich höher bewerteten Gegner – ein Achtungserfolg- Die übrigen Spieler trafen in der ersten Runde auf durchweg stärkere Gegner und mussten Niederlagen hinnehmen – doch gerade in solchen Partien sammelt man wertvolle Erfahrung, die oft später im Turnier Früchte trägt. Im C-Open konnten Lina und Jiahao mit überzeugenden Siegen in das Turnier starten – ein toller Auftakt für unsere Jugend! Julia spielte ebenfalls stark und sicherte sich ein Remis in einer ausgeglichenen Partie. Für die anderen Ettlinger Teilnehmer war die erste Runde ein hartes Stück Arbeit – sie trafen auf schwierige Gegner und mussten sich zum Auftakt geschlagen geben. Doch gerade im C-Open steht das Lernen und Wachsen im Vordergrund, und schon die nächste Runde bietet Gelegenheit zur Revanche. |
||
[ | ]
angemeldete Benutzer können Einträge/Kommentare erfassen.